|
Ich bitte um Verständnis, wenn ich nicht mehr
viel aktualisiere und mich auch mit den Fotos zurückhalte. Die Zeit am PC
wird immer länger, alles wird komplizierter und schlussendlich geht dadurch
die Zeit für die Pferde verloren. |
2023 |
|
|
|
||
|
Januar 2023
|
Kirche von Bouhans
|
Wir wollen raus 😉 Dusty,
Orinoko, Dahma, Waldeika |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21.01.2023
|
Herrlich |
Alles so schön sauber
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Django Januar 2023
|
|
|
|
Hexe Januar – sie ist auf einem
Auge blind – das nächste wird nicht sehr lange auf sich warten lassen ☹
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Februar 2023
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Django und Mia, die Hündin von
einem Fraund, kommend aus Rumänien
|
|
|
|
|
|
|
|
Meine 3 – CH (Crazy Daisy) vom
Tierheim Chagny
|
Hexe
|
Jimmy (zugelaufen 2020) als
Kätzchen, vermutlich ausgesetzt) |
|
Besuch für Dahma und Dusty
|
|
|
|
März 2023
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Waldeika vor der Schur (mit Cushing-Fell)
|
Waldeika nach der Schur – die anderen folgen…..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
April, Orinoko vorher (mit
Cushing-Fell)
|
|
|
|
|
Orinoko hat eine Allergie und heftige
Reaktion. |
So lässt sich die Wunde besser
behandeln.
|
|
Kimberley vorher mit
Cushing-Fell:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Schur tut den Cushing-Pferden
gut! Für Nicht-Kenner: Das Cushing-Syndrom ist bei alten Pferden weit verbreitet.
Es ist eine Stoffwechselstörung, wo zuviel Cortisol produziert wird. Das
Pferd steht somit unter innerem Dauerstress. Das zieht viele Krankheiten nach
sich – am besten Sichtbar ist das lange Fell. Leider leidet auch sehr das
Immunsystem darunter und so sind viele Folgekrankheiten möglich, von Depression
über Abmagerung zur Lungenkrankheiten über Lahmheiten bis hin zur Blindheit.
Ebenso ist die Gefahr von Hufrehe extrem hoch. Mit dem Medikament «Pergolid»,
bekannt unter dem Namen Prascend, kann man den Cortisonwert senken und dem
Pferd geht es viel besser damit. Es funktioniert nicht bei allen, aber bei
fast allen und ich hatte noch keines, dem es nicht für eine viel bessere
Lebensqualität half! Inzwischen gibt es Generika, allerdings sind sie nur bedingt
günstiger und nicht in jedem Land sind alle erhältlich. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im April setze ich noch ein paar Obstbäume mit Hilfe der Nachbarinnen
|
|
|
|
CD auf dem Baum
|
CD
|
Hexe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28 April 2023 Indra kommt mit 13 Jahren dazu . |
Sie ist hypergestresst, aber
sehr gut händelbar.
|
Die anderen Pferde machen ihr
erst mal Angst. Dann sieht die Neugier…
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Oje, was kommt denn bei Indra
hervor, als ich die Hufe genauer inspiziere.
|
Oh Schreck, von einer anderen
Weide aus der CH kommend – Schande über diese Weide, Indra so abzugeben!!!
|
Das gefällt mir gar nicht, kenne
es aber nicht. Hufschmiedin sagt: Hufkrebs! |
|
Wenn
man davon ausgeht, dass Indra von einer renomierten Schweizer Altersweide
kam, kann ich nur empört den Kopf schütteln. Dass ein Pferd «etwas» hat, was
man nicht gleich entdeckt, ist die eine Sache. Ein Pferd mit solchen Hufen
auf eine andere Weide gehen zu lassen ist eine Schande für die Hofbetreiber,
wo Indra stand. Schande ist noch gnädig gesagt. Was heraus kam hat uns alle
geschockt: die Besitzerin, mich, den Hufschmied, den Tierarzt……. Hufkrebs!
Auf 3 Hufen. Sowas kommt nicht von heute auf morgen – das MUSS bekannt
gewesen sein. Dort schob aber nur der Schmied die Schuld auf den Hofbesitzer,
er sei davon ausgegangen, dieser wüsse es und der wusste natürlich von
nichts…… Ganz klar ist es Aufgabe des Hufschmiedes, dies zu melden und dafür
zu sorgen, dass ein Tier mit Hufkrebs behandelt wird. Eigentlich das
Todesurteil!! Zuerst
versuche ich es nach Angaben der Hufschmiedin selbst, muss aber nach ca 10
Tagen gestehen, dass ich nicht weit komme. Die Hufschmiedin und ich beraten –
nach 3 Wochen kommt der Tierarzt 3 mal wöchentlich für Hufverbände und Strahl
schneiden für 6 Wochen und die Schmiedin schneidet nach Angaben dann intenisv
aus – Mit dem Ergebnis, dass Indra keine Hufe mehr geben will. Das
Todesurteil scheint immer näher zu kommen – es zieht einem das Herz zusammen.
Ich verbringe Stunden, Tage, Wochen damit, mich darüber einzulesen,
herumzutelefonieren, nachzufragen im Internet…. Es
wird von vielen Seiten gesagt, dass es keinen Sinn macht…. Eine Tierärztin
von DHG e.V. hat mir dann via Email gut zugeredet, nicht aufzugeben und
weiter zu machen. Ohne intensives Hufbearbeiten, (also in kleinen Schritten
immer nur wenig vom faulen Hufgewebe entfernen) und mit der Salzwassermethode
käme ich vielleicht tatsächlich zum Erfolg. Wobei es erst mal so war, dass
sie ab Mitte Mai sehr gefährlich wurde und absolut nicht mehr bereit war,
einen Huf auch nur annähernd zu geben, resp, wenn, ihn dann mit vollem
Gewicht und Kraft hochzuschnellen und abzusetzen. Zielsicher versuchte sie
auch, einen einzuklemmen. Nie bösartig, aber doch deutlich. Hier
kommt wieder einmal Christine Kern mit partner-pferd.ch und das OPP zu Hilfe
– das ich bei ihr gelernt habe. Sie erklärte mir, auf was ich achten muss,
was wichtig ist – also nicht das Hufe geben, sondern die Entspannung. Und so
geht das Training los….. Nach einer gewissen Zeit merkte ich aber, dass es
auch mit dem Fressen/Gras zusammen hängt und entschloss mich dann doch, ihr
einen Maulkorb aufzuziehen für auf die Weide. Ohne Diät sah ich keine Chance
für sie. Es
dauerte dann 4,5 Monate Training, Behandlung, Waschungen und ein gekaufter
wasserdichter Hufschuh, Beruhigungsmittel, Sedierung und Geduld, eine
geduldige Hufschmiedin und eine sehr dankbare Besitzerin, bis sich Indra
wieder ohne Sedierung oder Beruhigungsmittel die Hufe machen liess, von mir
und von der Schmiedin vorallem. Ein Aufatmen, denn das hiess auch – dass es
ihr weniger weh tat und die Entzündung war tatsächlich weg. Es ist Anfang
Oktober, wo ich doch wieder zuversichtlich bin, dass uns Indra noch länger
erhalten bleibt und von Einschläfern braucht man gottseidank vorerst nicht
mehr reden. Das hätte keiner erwartet 😊. |
||
|
|
|
|
|
Mai 2023
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr konzentriert am Handy.
|
Geli mit guter Laune
|
Geli am Quatschen 😊
|
|
Hexles 2. Auge ist nun auch
blind ☹
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Man beachte Dusty, neuer Look,
Fliegenkappe über Auge ist Mode 😉
|
|
|
|
Juni 2023
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jimmy
|
|
CD macht es sich in der
Transportkiste bequem
|
Hexe ist 16 und nun völlig
erblindet und nimmt ab, ist verwirrt, ob der Tierarzt noch was machen kann?
Grüner Star, Tumore?
|
|
|
Der Kaktus blüht pro Blüte immer
nur 1 Tag, es gibt aber hin und wieder neue Blüten.
|
Es werden von Jahr zu Jahr mehr
Schwalben. Hier sind es um die 35, Ende der Saison waren es über 100.
|
Auch Rotschwänzchen und Meisen
werden mehr 😊
|
|
Dahma
|
Indra
|
Indra
|
|
Nach 30 Jahren gibt es ein neues
Schwimmbad, das alte hat ausgedient….
|
|
|
|
Der Hufkrebs bei Indra auf 3
Hufen geht nur langsam zurück, gibt es Hoffnung?
|
Indra will ich nicht aufgeben.
|
|
|
CD
|
Hexe kommt nun mit den
Medikamenten super gut klar und kann ihr Leben wieder geniessen!!
|
CD und Hexe folgen mir zum
Briefkasten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Juli 2023 Auch Lumpen wollen
repariert werden – die Bodenputzlumpen kosten 10 Euro…
|
Unterm Zaun mähen – die Arbeit
geht nie aus… |
Gegen Staub in die Augen ist die
Brille super, nur leider beschlägst sie sich mit Maske.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2 Igelfutterstellen
|
Es hat im Sommer einfach zu
wenig Futter für die Igel
|
Damit die Katzen (vorallem der
Nachbarkater!) nicht das Futter klauen können
|
|
Mit Zeitungspapier versrehe, da
Igel Schweine sind
|
Sie verscheissen alles, wo sie
fressen! |
Die Mutter ist auch hungrig.
|
|
|
|
|
|
Indra’s Huf im Juli – noch
entzündet und schmerzhaft – geht nur mit Sedierung.
|
Sophie, die Hufschmiedin, macht
das ganz super und mit viel Ruhe! |
Der Spalt müsste zu sein….
|
|
LaurentLkommt regelmäässig
vorbei, die Zähne aller Tiere sind das A und O guter Gesundheit.
|
Das wird leider viel zu oft
vernachlässigt!!!
|
Manche müssen sediert werden,
die meisten gehen aber ohne. |
|
Heuernte 2023 – sehr gute
Qualität
|
|
|
|
Wenn meine Nachbarn Äste
bringen, sind die Pferde happy.
|
|
|
|
|
|
|
|
Meine Kamera schnappt so das
eine … |
… und andere….
|
…auf. Wer meint, das sei Jimmy,
irrt. Es ist ein Wilder, aber sehr lieb zu meinen.
|
|
August 2023
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seüpte,ber 2023
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Oktober 2023
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was für ein riesen Unterschied.
Als es trotz der teuren Behandlung wieder fast wie am Anfang wurde, gab ich
innerlich schon auf – nur der Kopf wollte es noch nicht zugeben. Also liess
ich es erst mal schleifen – sie gab den Huf ja nicht mehr, nur unter
gefährlichen Reaktionen oder Betäubung. Es waren fast 2 Monate nötig mit
Entspannungsübungen, bis sie die Hufe wieder soweit gab, dass ich sie besser
säubern und schneiden konnte. Es wurde nun eine völlig andere Therapie
eingeschlagen – total einfach – aber viel sinnvoller als alles vorher.
Salzwasser ist das Zauberwort und Maulkorb. Ich stelle es mir vor wie bei
Diabetiker, denen das Bein abfault. Es ist hier ja nichts anderes als eine
Wundheilungsstörung und eigentlich kein echter Krebs, wie es der Name glauben
macht. Jeden Tag den Huf baden, jeden Tag die anderen mit Salzwasser abspritzen,
jeden Tag üben, alle paar Tage etwas wegschneiden…. 3,5 Monate später….. Wie toll sich die Hufe gemacht haben, die
Besitzerin und ich sind heilfroh. Indra wird diesen Hufkrebs, genauer, die
Wundheilungsstörung, nie mehr weg bekommen, aber man kann es eindämmen und
solange sie schmerzfrei ist, zumindest ist der Huf weder heiss noch entzündet
oder macht Rillen. So kann man davon ausgehen, dass sie keine Schmerzen mehr
hat, wenn, dann nur geringfügig, das man ihr nicht ansieht. Drückt ihr
weiterhin die Daumen, es ist eine lebenslange Aufgabe, aufzupassen, dass es
nicht wieder los geht – und regelmässige Bäder und häufigeres Ausschneiden werden
vorerst nach wie vor nötig sein.
|
|
Anfangs noch mit Klebebänder auf
3 Hufen, später dann Bäder mit dem wasserdichten blauen Hufschuh!
|
|
Lustige Collage…
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Es gibt hier immer wieder Igel, die Hilfe brauchen
– entweder rennen sie zu klein im Winter herum oder sind verletzt. Leider
auch von mit verletzt worden, wenn ich Heu vom Heustock holte und sie
versuchten, unter den Paletten zu flüchten. Damit verletzten sie sich die Nase
und Kiefer. Inzwischen habe ich die Technik geändert und ich hoffe, keine
Igel mehr zu verletzen. Man muss auch jede Palette untersuchen, auch ob im
Boden eine Kuhle ist, wo Igel drin wären. Sonst überrollt man sie mit dem Hoflader.
Die Türen zur Werkstatt und alten Ställen haben
inzwischen Löcher, dass sie wieder raus können, falls sie sich mal
reinverirrt haben und ich abschliesse. Ebenso überwintern sie im Brennhololz oder im Stall in den Boxen oder Stallgang, wo
das Stroh und Heu liegt. Achtung mit den Gabeln… Irgendwie sind sie überall,
lach….Oft muss ich sie dann versetzen und habe dafür eine eigene Kiste. Dort
sind sie erst einmal versorgt und von dort können sie sich eine neue Bleibe
suchen. Im Garten hatte
ich auch schon einen gestört, als ich den verrotteten Rasenschnitt ins Beet tat.
Kullerte doch dabei ein grosser Igel raus. Die Verletzten bringe ich in die Wildstation, ca 40 km weit weg, die anderen päppel
ich etwas und lasse sie wieder frei. Oder stelle Futter und Wasser hin. Die
Igel sind so süss und so wertvolle kleine Helferlein. Gerade im Sommer haben
sie nichts mehr zu fressen und zu trinken und brauchen doch gerade dann
besonders viel, um die Jungen gross zu bekommen. Im September, Oktober gibt
es manchmal nochmals Junge, die müssen Dampf geben und futtern was das Zeugs
hält um in den Winterschlaf zu kommen und auch wieder aufzuwachen und nicht
im Schlaf zu verhungern wegen Unterernährung.. Damals hat
mein Dobermann Ric die Igel ausgerottet, er war wie irre hinter ihnen her.
Ich musste ihn bis in den Winter hinein abends immer anbinden, sonst hat er
jede Gelegenheit genutzt, kaum ging die Türe auf. Ein Trainer kam und
versuchte, es ihm abzugewöhnen, aber das brachte nichts. So blieb Ric eben am
Abend angebunden (im Haus), bis das Bett rief. Lümmel! |
Wegen den fremden wilden Katzen
und Nachbarkater musste ich schnell eine Futterhütte bauen – links das dunkle
Kistli. Das helle hinten ist die Schlafhütte. Später gab es noch einen Art
Vorhang vor den Eingang der Futterhäuscshen, um die Ratten nicht anzulocken.
Die scheuen sowas und gehen nicht durch.
|
Tigerschwanz-Kater – ist Ende
Jahr verschwunden, vermutlich vom Weissspitzschwanz-Kater vertrieben. Da die Katzen mit den Pfuten
durchlangen, musste ich die Zwischenräume auch mit Holz schliessen. |
|
Im Juni kamen junge Igel hervor –
richtig hungrig. Leider sah ich anderntags von den 3en nur noch 2, das 3. Sah
ich nicht mehr und da man mir hier von der Wildstation sagte, ich soll sie in
Ruhe lassen, sei normal, liess ich die 3 Jungen wieder frei. Nur – als ich las,
dass Igel im Sommer bei der Dürre und Hitze nicht mehr genug zu Fressen
finden und man sie unbedingt zufüttern soll, dachte ich mir, mal sehen, was
passiert. Und wusch, 2 von den 3 en kamen schon am nächsten Abend. Nur der 3.
eben nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob der 3. von der Mutter weiter versorgt
wurde und es auch überlebt hat. Man weiss ja nicht, wer kommt und geht. |
Links im Bild ist die Hütte, die ich ihnen hinstellte, die
2 jungen Igel nahmen sie sofort an und nach einer extrem verregneten Nacht
nahm auch die Mutter das provisorische Häuschen mit dem Stroh an. Ich habe
die Hoffnung, dass sie ihr 3. Baby auch hier her gebracht hat, denn sie
fühlte sich hier richtig wohl. |
Auch die Vögel fanden das cool,
fanden manche Brösel und Wasser. Hier ein Rotschwänzchen. |
|
26.06.2023 Die Mama kommt
|
Auch meine blinde Hexe erfrischt
sich an der Igelstation. |
|
|
17.07.2023 |
18.07.2023
|
|
|
Bald musste eine 2. Futterhütte
her, damit alle Igel was zum Fressen haben und die Schlafhütte ging zum
Heustadel 16.09.2023
|
Oktober 2023: Die Igel gedeihen – ich denke, sie werden
gut in den Winter kommen. |
Und hier eine Meise |
|
20.10.2023
|
Hinterm Haus beim Holz musste
ich die Futterstation wieder aufstellen. 2 kleine Igel sah ich in der
Überwachungskamera! Sie waren definitiv
zu klein für den Winter und hatten offensichtlich Hunger. Was soll es schon Ende
November, geschweige denn Dezember an Insekten geben. Fressen sie notrallmässig
Regenwürmer oder Schnecken, werden sie deren Parasiten aufnehmen und früher
oder später daran sterben. Sie waren noch bei Temperaturen nahe dem
Gefrierpunkt unterwegs in der Nacht. Da sie aber sonst gut aussahen und mit
Futterhilfe es doch noch schaffen müssten, fütterte ich so viel sie wollten.
Bei den Erwachsenen Igeln hatte ich schon das Futter reduziert. 01.12.2023
Weissspitzschwanz-Kater und ein Igel. Der Kater hat den Igel gehauen – lach –
nur 2 mal, dann kapitulierte er wegen
Aua und ging beleidigt! Er riecht natürlich das teure Katzenfutter (ohne
Getreide und hochwertig mit viel Eiweiss) und will davon.
|
|
|
So, nun habe ich wieder ganz viel Fotos
eingestellt und ich hoffe, es hat allen gefallen. |
Für das neue Jahr wünsche ich jedem nur das Beste
und dass man glücklich ist. Das beinhaltet eigentlich schon alles! |
Also
tschüss 2023…… |